High Premium Aufzucht
Meradog Hundefutter High Premium Aufzucht
Junge Hunde richtig gut ernähren
Das perfekte Hundefutter für junge Hunde und Welpen in der Wachstumsphase.
|
|
Nur das beste Hundefutter für ein gesundes Wachstum
Meradog bietet mit welpenmilch, junior 1 und junior 2 eine ineinander greifende Konzeption für die gesunde Fütterung von Welpen. Die welpenmilch ist die hochwertige und hochverdauliche Zusatznahrung. Deren Rezeptur enthält Colostrum, der Immunschutz der Natur.
Mit 2-Phasen-Konzept:
Das Meradog 2-Phasen-Konzept bietet mit junior 1 allen Hunden in den ersten Lebensmonaten einen sehr hohen Proteingehalt, der die Entwicklung der Organe, Muskeln, Sehnen und Gelenke fördert.
Ab dem 6. Monat bietet junior 2 für große Rassen (über 40 kg Endgewicht) eine Reduktion dieses Proteingehaltes, da große Rassen ab diesem Alter deutlich langsamer und vor allem länger wachsen.
Futter-Analyse
So füttern Sie richtig.
In unseren praktischen Fütterungstabellen sehen Sie, welches Produkt Sie wie füttern sollten. Diese Zahlen wurden gemäß neuester wissenschaftlicher Empfehlungen errechnet, sollten jedoch den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes angepasst werden. Bitte bedenken Sie, dass die nachfolgenden Angaben lediglich Richtwerte darstellen können, da der tägliche Energiebedarf eines Hundes auch von Rasse, Geschlecht, Alter und Größes des Hundes, Leistungsintensität und Umwelteinflüssen (Wetter, Sommer, Winter etc.) abhängt. Mehr zum Thema "Richtige Futtermenge ermitteln" finden Sie hier ...
Wann sollte Junior1 - wann Junior2 gefüttert werden?
Dies hängt davon ab, ob Ihr Hund einer großen Rasse angehört oder nicht. Gehört Ihr Hund einer kleinen oder mittleren Rasse an, dann sollten Sie ihn bis zum Ende der Wachstumsphase (in der Regel zwischen 12 und 14 Monaten) mit Junior1 füttern. Gehört Ihr Hund einer großen Rasse an, so sollten Sie ihn in seinen ersten fünf Lebensmonaten mit Junior1 und ab dem 6. Lebensmonat bis zum Ende der Wachstumsphase (in der Regel zwischen 12 und 24 Montaten) mit Junior2 füttern.
Ab wann gehört der Hund zur großen Rasse?
Die Rassestandards geben da schon gute Richtwerte vor, jedoch wird ein Hund ernährungsphysiologisch gesehen schon als große Rasse eingestuft, wenn sein zu erwartendes Endgewicht - d. h. sein Gewicht, wenn er ausgewachsen ist - über 40 kg liegt.
Die angegebenen Werte für Welpen beziehen sich auf ein zu erwartendes Endgewicht von durchschnittlich:
Kleine Rassen unter 8 - 15 kg / Mittlere Rassen 15 - 40 kg / Große Rassen über 40 kg zu erwartendes Endgewicht